Wenn man mal wieder den Abwasch machen muss, etwas im Garten arbeitet oder einfach nur mit der Bahn fährt, mit einem Podcast in den Ohren geht das Alles viel leichter. Wenn ich mal gerade nicht am Entwickeln und Programmieren bin, tu ich durch das Podcast hören etwas um mich weiterzubilden und um mich zu informieren. Wenn ich ganz ehrlich bin, ist es aber vor allem als Unterhaltung gedacht. Da ich mein Handy/Smartphone immer dabei habe, lade ich mir dort regelmäßig die neuesten Episoden von verschiedenen Podcasts drauf.
Zum Podcast hören gekommen bin ich erst vor kurzem. Irgend wie ist die ganze Podcast-Mania vor ein paar Jahren ganz an mir vorbeigezogen, ohne das ich dem etwas abgewinnen konnte. Gepackt hat mich das Podcast-Fieber erst mit den wirklich gut und professionell gemachten Podcasts von gameone.de. Da ich die meisten der Redakteure schon seit Giga-Zeiten aus dem Fernsehen kenne, ist das hören der Episoden ganz angenehm. Vor allem treffen aber die Retro und Kopfkino Podcasts genau ins Schwarze bei mir. In den Retro-Podcasts geht es vor allem um Spiele aus der guten alten Zeit, also genau da wo ich auch gespielt habe (SNES und Co.). Und in den Kopfkino-Podcasts werden Filme bzw. Filmreihen besprochen. Absolutes Highlight war hier natürlich der Livecast zur Oscar-Verleihung 2011. Da mein Sohn natürlich genau in dieser Nacht um 2 Uhr aufgewacht ist und nicht mehr schlafen wollte, habe ich mir tatsächlich die Oscar-Verleihung Live im Fernsehen angesehen. Ohne den Livecast und die Kommentare der gameone Redakteure hätte ich diese langweilige Verleihung wohl nicht durchgestanden.
Aber das war nur der erste von zwei Podcasts die mich zu einem Fan dieses Mediums haben werde lassen. Der gameone Podcast ist natürlich nur etwas zur Unterhaltung. Richtig die Augen oder besser gesagt Ohren geöffnet hat mir dann der SoftwareArchitekTOUR-Podcast von heise.de/developer. Hier geht es um mein Lieblingsthema, die Softwareentwicklung. Naja eigentlich nicht ganz um die Softwareentwicklung, sondern wie der Name schon sagt um Softwarearchitektur. Besprochen werden Vorgehensmodelle, Designschwerpunkte, Pattern und aktuelle Entwicklungen wie NoSQL und Cloud Computing.
So genug geredet, es wird Zeit sich etwas anzuhören. Hier nun meine Liste mit Podcasts die ich regelmäßig höre, bzw. auf die ich gerade erst aufmerksam geworden bin.
- gameone.de Plauschangriff | website | feed
- SoftwareArchitekTOUR-Podcast | website | feed
- pentacast (Podcast des c3d2) | website | feed
- Technikwürze Podcast | website | feed
- Working Draft Podcast | website | feed
- Spieleveteranen | website | feed
Und hier noch ein paar interessante Englische Podcasts:
- Experimental Game Dev Podcast Show | website | feed
- hanselminutes | website | feed
- This Developers Life | website | feed
Natürlich gibt es noch wesentlich mehr englischsprachige Podcasts, es macht nur keinen Sinn die hier alle aufzuzählen.
Da es mit der Zeit ganz schön unübersichtlich wird mit so vielen unterschiedlichen Podcasts und dem ganzen Runtergelade und Angehöre, bin ich zur Zeit noch auf der Suche nach einer guten Software, die das Alles etwas Unterstützt. Ich hab zwar auch schon ein paar Programme ausprobiert, aber so richtig glücklich geworden, bin ich mit keinem. Über Empfehlungen würde ich mich hier freuen. Aber anscheinend muss ich da wohl selber mal ran und mir genau das Programmieren was ich brauch!